In einer im amerikanischen Journal Cancer veröffentlichen amerikanischen Studie (McCarthy et al., 2010 ) im November 2010 wurden Frauen zu Ihrer Zufriedenheit nach der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs befragt. Demnach waren Patientinnen mit Silikonimplantaten zufriedener als solche mit Kochsalzimplantaten. Die Zufriedenheit war aber nicht immer direkt auf die Art des Implantats zurückzuführen.
Befragt wurden 482 Frauen, von denen 176 nach einer Mastektomie ( Entfernung der Brust ) Silikonimplantate und 306 Kochsalzimplantate erhalten hatten. Mit dem Fragebogen zur Ermittlung der Patientenzufriedenheit wurden 15 Kriterien wie etwa Aussehen, Größe und Beschaffenheit der Brüste abgefragt.

Silikon versus Kochsalkz – Im Ergebnis zeigte sich Folgendes:

  1. Bei Brustrekonstruktions -Patientinnen mit Silikonimplantaten wurde eine höhere Zufriedenheit gemessen als bei Patientinnen mit Kochsalzimplantaten. Vermutlich werde das Ergebnis positiver beurteilt, weil Silikonimplantate sich natürlicher anfühlten und weniger Faltenbildung (sog. wrinkling phenomenon )auftauche, so die Forscher. Frauen waren mit dem Operationsergebnis zufriedener wenn sie vor oder nach der Brustentfernung nicht mit Bestrahlungstherapie behandelt worden waren, was in der Therapie heutzutage, im Vergleich zu früher, seltener notwendig ist.Unter den Patientinnen, die sich einer Bestrahlungstherapie unterzogen, ließ sich kein Zufriedenheitsunterschied zwischen „Silikon- und Kochsalzimplantatträgerinnen“ messen. Dieses ist wahrscheinlich auf die mit der Bestrahlung einhergehenden Gewebsveränderung zu erklären.
  2. Patientinnen sind nach einer einseitigen Mastektomie und anschließender Rekonstruktion häufig unzufriedener als nach einer bilateralen Mastektomie.Nach einer einseitigen Brustrekonstruktion besteht die Gefahr, dass eine Asymmetrie was etwa die Größe der Brüste oder ihre Form angeht, entsteht. In der Gruppe der Frauen mit Silikon-Implantat gab es einen höheren Anteil von Personen mit bilateraler Masektomie (53 Prozent) gegenüber der Gruppe mit Kochsalzimplantat (40 Prozent).
  3. Schon 2-3 Jahre nach der Brustrekonstruktion nimmt die Zufriedenheit ab. Der Grund dafür könne bei Spätkomplikationen wie Narben oder Kapselkontrakturen um das Implantat liegen.
  4. Hervorzuheben ist, dass eine Implantation nach Entfernung der Brust für den Plastischen Chirurgen ein anderes Konzept darstellt als bei rein ästhetischen Eingriffen und nicht direkt vergleichbar ist.