Brustoperationen Praxis ME - Dr. Martin Elsner, Sachsenring 5 50677 Köln Thu, 24 May 2018 22:27:53 +0000 de-DE hourly 1 B-lite Brustimplantate /blog/brustoperationen/b-lite-brustimplantate-brustvergroesserung/ /blog/brustoperationen/b-lite-brustimplantate-brustvergroesserung/#respond Tue, 18 Apr 2017 15:55:42 +0000 /?p=3071 Neuigkeiten zum Thema Brustimplantate und Brustvergrösserung

Weiterlesen→

The post B-lite Brustimplantate appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
B-Lite Brustimplantate
Durch langjährige Forschungsarbeiten sind B-Lite Brustimplantate in Israel entwickelt worden und werden im Auftrag von der Firma Polytech in Deutschland produziert. Die Hülle der Brustimplantate ist gleich den Polytech-Brustimplantaten, der Inhalt B-lite.

Insbesondere für Patienten, die eine Bruststraffung (Mastopexie ) und eine Brustvergrösserung wünschen, ist diese Neuentwicklung der Brustimplantate ein interessanter Fortschritt. Insbesondere diese Patienten leiden unter mangelnder Elastizität der Haut. Je geringer also das tatsächliche Gewicht von Brustimplantaten ist, desto geringer ist das Risiko für ein gewichtsbedingtes Absinken der Brüste.

Die neue Entwicklung bei B-lite Brustimplantaten zeichnet sich um ein 30% leichteres Gewicht aus. Das bedeutet z.B. bei 360 Gramm Implantaten 120 Gramm weniger Gewicht, also 240 Gramm wiegen die B-lite Brustimplantate, die das Volumen eines 360 Gramm Implantates haben. Mit B-Lite Implantaten besteht die Möglichkeit das Hautgewebe entsprechend weniger physikalisch zu belasten. Patienten mit Wunsch nach etwas grösseren Implantaten proftieren davon. Aufgrund des natürlichen Alterungsprozess verliert die Haut an Stabilität und Elastizität, sodaß sich die natürliche Brust mit der Zeit abhängig vom Elastizitäts-Grad absenkt. Hier wirken die B-Lite Brustimplantate dem natürlichen Absenkungsprozess mit ihrem geringen Gewicht entgegen. Aus meiner Sicht möchten Patienten, die keine Brust haben, der Fachausdruck heisst Mikromastie, oder sehr kleine Brüste haben, häufig ein normales B-Körbchen. Diese möchten das Gewicht entsprechend spüren. Zudem sind für Patienten anatomische Implantate geeigneter, ästhetisch natürliche und hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Anatomische Implantatformen gibt es von B-Lite noch nicht.

Ausserdem sollte man die Oberfläche von Brustimplantaten im Hinblick auf das seltene Risiko für Lymphom Krebs nicht unberücksichtigt lassen. Neueste Studien weisen darauf hin, dass eine zumindest grobe Texturierung offenbar höhere Risiken birgt.

The post B-lite Brustimplantate appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/b-lite-brustimplantate-brustvergroesserung/feed/ 0
Gynäkomastie – wenn Männern Brüste wachsen /blog/brustoperationen/gynaekomastie-wenn-maennern-brueste-wachsen/ /blog/brustoperationen/gynaekomastie-wenn-maennern-brueste-wachsen/#respond Tue, 28 Apr 2015 09:25:28 +0000 https://praxis-me.de/?p=2418 15-30 Prozent aller Männer sind betroffen. Männer schämen sich, wagen sich nicht ins Schwimmbad, leiden unter der psychischen Belastung. Männer denen weibliche Brüste wachsen leiden an Gynäkomastie. Das kann bis zum D-Körbchen reichen. Gerade diese Männer sind sehr körperbewusst. Sie …

Weiterlesen→

The post Gynäkomastie – wenn Männern Brüste wachsen appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
15-30 Prozent aller Männer sind betroffen.

Männer schämen sich, wagen sich nicht ins Schwimmbad, leiden unter der psychischen Belastung. Männer denen weibliche Brüste wachsen leiden an Gynäkomastie. Das kann bis zum D-Körbchen reichen.

Gerade diese Männer sind sehr körperbewusst. Sie versuchen alles, um den Makel loszuwerden. Intensives Training im Fitnessstudio gehört stets zum Alltag der Patienten, die sich beim Plastischen Chirurgen in Köln in der Sprechstunde vorstellen. Die Erkrankung ist bis heute ein Tabuthema.

Wenn sie endlich medizinische Hilfe suchen, weil der Erfolg ausbleibt, werden die Patienten vom Hausarzt nicht selten zum Frauenarzt geschickt – eine weitere Belastung. So klagen verunsicherte Väter teilweise Dr. M. Elsner ihr Leid.

„Es ist fast unglaublich, aber bei der Krankheit Gynäkomastie herrscht eine große Unkenntnis und es ist selbst heute noch ein Tabuthema “, sagt Dr. Martin Elsner. Als Spezialist für die Behandlung dieser Krankheit gehört die operative Korrektur zu den häufig durchgeführten Operationen in seiner Tagesklinik in Köln.

Gynäkomastie bedeutet Vergrösserung der Brustdrüsen und ist nicht selten: In der Pubertät sind bis zu zwei Drittel aller Jungen von einer sichtbaren Vergrößerung der Brustdrüsen betroffen.  Doch während die Symptome bei den meisten Jugendlichen mit der Stabilisierung des Hormonhaushalts verschwinden, bleiben bei etwa 15-30 Prozent der Männer zumindest leichte Merkmale einer Gynäkomastie zurück. Für sie kommt es infolge der vergrößerten Brust oft nicht nur in ihrem Alltag, sondern auch in ihrem Selbstbild als Mann verständlicherweise zu Beeinträchtigungen. Denn weibliche Brüste gehören nicht zu einer Männerbrust.

In jedem Fall sollten jüngere Männer nicht zu spät untersucht werden, um eine unnötige Belastung in der Pubertät und Adoleszenz zu vermeiden. Auch ein professionelles und einfühlsames Gespräch mit Betroffenen und Eltern hilft weiter.

Immer muss individuell eine Güterabwägung im Entscheidungsprozess erfolgen. Eine Altersgrenze nach unten ist laut Dr. Martin Elsner nicht zulässig. Nicht selten kommen aber auch Männer über 50 in die Sprechstunde, die seit Jahrzehnten unter der Beeinträchtigung leiden.

Eine vergrößerte Brust bei Männern hat nicht unbedingt mit zuviel Körperfett zu tun. Auch bei ansonsten schlanken Männern kann sich als Folge einer krankhaften Vermehrung des Brustdrüsengewebes die  weibliche  Brust herausbilden.

„Häufig unternehmen betroffene Männer den Versuch, mit Hilfe von Diäten und extremem Bodybuilding ihren Makel loszuwerden oder ihn durch das Tragen weiter Kleidung zu kaschieren. Eine Korrektur der Männerbrust wird dann gesucht“.

Wie kann eine operative Behandlung der vergrößerten Brust helfen?

„Eine operative Korrektur kommt nicht nur bei einer echten Gynäkomastie in Frage“, betont Dr. Martin Elsner aus Köln. „Tritt die Vergrößerung der Brust hingegen in Zusammenhang mit starkem Übergewicht auf (z.B. Body Mass Index ab 30) sollten zunächst die Ursachen dieser von einigen  so genannten “Pseudogynäkomastie” mit Bewegung und Ernährungsumstellung bekämpft werden.  Ein annähernd normales Körpergewicht ist ratsam, um unnötige Risiken für Komplikationen zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Der Begriff Pseudogänökomastie ist laut Dr. Martin Elsner nicht wirklich legitim da nicht hilfreich, da es sich auch hierbei um eine weibliche Vergrößerung der Brüste beim Mann handelt.

Seiner Erfahrung nach besteht insbesondere bei diesen speziellen Patienten stets ein Zusammenhang zwischen übermässigen Körperfett und Östrogenen. Die Ergebnisse der Laboruntersuchung sind zwar formal normal, aber im Rahmen der Grenzwerte nicht selten aufällig.

Bei einer sogenannten echten Gynäkomastie ist hingegen nicht Übergewicht, sondern hauptsächlich eine Vermehrung des tastbaren Brustdrüsengewebes ausschlaggebend für die veränderte Brustpartie – nicht selten kommt es dabei auch zu Asymmetrien, also unterschiedlich großen Brüsten. In fast allen Fällen geht diese Gynäkomastie auch mit einer Vermehrung des die Brustdrüsen umgebenden Fettgewebe einher. Die Gründe hierfür bleiben in den allermeisten Fällen unklar. Hormonelle Veränderungen sind nur sehr selten nachweisbar.

Hier arbeitet Dr.Martin Elsner mit dem renommierten Labor Wisplinghoff in Köln zusammen.

Eine operative Korrektur der Männerbrust ist letztendlich die einzige Möglichkeit, betroffene Männer von dem Makel zu befreien. Laut Dr.med. Martin Elsner haben sich die Behandlungsmethoden seit Beginn seiner Tätigkeit in der Plastischen Chirurgie in London 1996 sehr stark verändert. Heute wird nicht wie früher eine narbenreiche Verkleinerung und Straffung durchgeführt. Moderne Absaugungstechniken machen eine innere Straffung der Areale um die Brutdrüse über den sehr kleinen Schnitt möglich. Das überschüssige Brustdrüsengewebe wird mit moderner High Frequency Chirurgie danach schonend entfernt. Das Gewebe wird  selbstverständlich zur histopathologischen Aufbereitung eingeschickt.

Denn statistisch besteht bei Gynäkomastie Patienten ein höheres Risiko für Brustkrebs.

Deshalb empfielt Dr.Martin Elsner bei tastbaren vergrösserten Brustdrüsengewebe stets die operative Entfernung nicht nur die Absaugung. Eine Mammographie Untersuchung vor Operation ist nicht notwendig und sollte sehr sorgfältig abgewogen werden. Falls angezeigt, stehen auch moderne Ultraschalltechniken ohne Nebenwirkungen zur Verfügung. Bei Verdachtsbefunden sollte ein anderes Vorgehen geplant werden.

Gynäkomastie: Männliche Brust dank richtiger OP-Technik

Dr. Martin Elsner empfiehlt allen Betroffenen, sich nur von einem auf diesem Gebiet erfahrenen Plastischen Chirurgen behandeln zu lassen, der die international anerkannten operativen Standards kennt und über moderne und schonenden OP-Techniken und Instrumente verfügt.

Bei unzulänglichen Operationsverfahren drohen nämlich wulstige auffällige Narben, unschöne Ergebnisse bis hin zu Absterben der Brustwarzen und Missempfindungen. Katastrophale Befunde und entstellende Narben von auswärts operierten Patienten sind leider nicht selten.

Wichtige Voraussetzung für ein unauffälliges Resultat ist eine vorsichtige und  narbenarme, gewebsschonende  und unauffällige Schnittführung am Brustwarzenrand: „Brustdrüsengewebe kann über diesen sehr kleinen später fast unsichtbaren Zugang entfernt werden. Des weiteren führt Dr. Martin Elsner hierüber die Absaugung durch. Weitere Narben an der Seite wie in mancher deutschen Fachlitaretur gezeigt, sind nicht notwendig.

„Die Durchblutung und Sensibilität der Brustwarzen sollte in jedem Fall respektiert und erhalten bleiben“, betont der Plastische Chirurg. Es sollte auf die Symmetrie geachtet werden, und dass die Brustwarze später nicht zu tief einsinkt. Um zeitgemäss und sicher operieren zu können, empfiehlt sich in den allermeisten Fällen die Operation in einer TIVA Vollnarkose (Facharzt für Anästhesiologie) als ambulanter Eingriff. Bei sehr kleinen Befunden kann eine örtliche Betäubung erwogen werden.

Die Hautnähte werden  absorbiert und ein Ziehen von Fäden ist damit überflüssig.

Nach Anbringen eines Spezialverbandes ist das Tragen eines hochwertigen Kompressionsmieders für eine Dauer von sechs Wochen empfehlenswert, um ein möglichst optimales Heilungsergebnis zu erzielen.

The post Gynäkomastie – wenn Männern Brüste wachsen appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/gynaekomastie-wenn-maennern-brueste-wachsen/feed/ 0
PIP-Brustimplantate müssen entfernt werden! /blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-muessen-entfernt-werden/ /blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-muessen-entfernt-werden/#respond Wed, 15 Apr 2015 15:25:02 +0000 https://praxis-me.de/?p=2379 Im Schadensersatzstreit um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP wird nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Der Bundesgerichtshof setzte ein entsprechendes Verfahren aus und legte es den Luxemburger Richtern zur Klärung europarechtlicher Fragen vor. Eine 65-jährige Patientin klagt auf Schmerzensgeld …

Weiterlesen→

The post PIP-Brustimplantate müssen entfernt werden! appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Im Schadensersatzstreit um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP wird nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Der Bundesgerichtshof setzte ein entsprechendes Verfahren aus und legte es den Luxemburger Richtern zur Klärung europarechtlicher Fragen vor. Eine 65-jährige Patientin klagt auf Schmerzensgeld vom TÜV Rheinland, weil dieser das – inzwischen insolvente – Unternehmen Poly Implant Prothèse (PIP) nicht ausreichend überprüft habe.

PIP-Brustimplantate: Viele Frauen leben immer noch im Ungewissen

Ich habe die PIP-Brustimplantate nie verwendet, weiß aber, dass viele britische Privatklinik-Ketten diese Implantate benutzt haben. Leider verbergen sich auch unter einigen Rofill-Implantaten PIP-Silikon-Implantate, und viele Frauen wissen noch immer nicht, ob sie Skandal-Implantate tragen.

Viele betroffene Frauen wurden von mir nachoperiert. Dabei kam ich zu erschreckenden Befunden. Meistens waren die Implantate aufgelöst und undicht, und es trat eine gelblich-milchige Flüssigkeit aus. So etwas habe ich vorher in mehr als 18 Jahren Plastische Chirurgie nicht gesehen. Ich habe diese Flüssigkeit in einem Speziallabor untersuchen lassen und es kam ein 10.000-facher höherer Silkatbestandteil heraus, d.h. das Risiko Krebs auszulösen ist damit um ein vielfaches erhöht. Ich weiß von anderen Chirurgen, dass diese die Flüssigkeit wahrscheinlich mit einem Infekt verwechselt und von einer Reimplantation abgesehen haben.

Für die betroffenen Frauen gibt es aber keinen Grund zur Panik, da es sich hierbei in der Regel nicht um akute Notfälle handelt. Grundsätzlich sollte aber ein Austausch der Implantate durch einen auf diesem Gebiet erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ohne unnötige Verzögerung erfolgen. Dabei besteht zugleich auch die Chance, das ästhetische Ergebnis deutlich zu verbessern, da bei PIP-Brustimplantaten die Modell-Formen unschön und deutlich eingeschränkt waren. Moderne Qualitätsimplantate haben nicht nur mehr Sicherheitshüllen, sondern sind für die individuellen unterschiedlichsten Anforderungen maßgeschneidert verfügbar.

Der französische Hersteller PIP hatte mehrere Jahre auf kriminelle Weise Brustimplantate mit dem billigen Industriesilikon gefüllt. Die Kissen reißen schneller und können Entzündungen und schwere Erkrankungen auslösen. Diese Implantate waren weltweit eingesetzt worden. Allein in Deutschland sind mehr als 10.000 Frauen, in Frankreich über 40.000 Frauen und weltweit mehrere 100.000 Frauen betroffen. Der Skandal wurde 2010 in Frankreich aufgedeckt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlichte später die Empfehlung, die Kissen herausoperieren zu lassen.

The post PIP-Brustimplantate müssen entfernt werden! appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-muessen-entfernt-werden/feed/ 0
PIP-Implantate: Gefahren nicht verharmlosen! /blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-gefahren-nicht-verharmlosen/ /blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-gefahren-nicht-verharmlosen/#comments Fri, 08 Feb 2013 11:58:42 +0000 https://praxis-me.de/?p=2050 Rund ein Jahr nach Bekanntwerden des Skandals um minderwertige Brustimplantate der Hersteller Poly Implant Prothèse (PIP) und Rofill beginnt eine neue Diskussion um die durch gerissene oder geplatzte Gelkissen drohenden Gesundheitsgefahren: Die britische Aufsichtsbehörde MHRA rät betroffenen Frauen nämlich neuerdings …

Weiterlesen→

The post PIP-Implantate: Gefahren nicht verharmlosen! appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Rund ein Jahr nach Bekanntwerden des Skandals um minderwertige Brustimplantate der Hersteller Poly Implant Prothèse (PIP) und Rofill beginnt eine neue Diskussion um die durch gerissene oder geplatzte Gelkissen drohenden Gesundheitsgefahren: Die britische Aufsichtsbehörde MHRA rät betroffenen Frauen nämlich neuerdings nicht mehr grundsätzlich zur vorbeugenden Entfernung der Implantate. Angeblich sei das verwendete Industriesilikon weder giftig noch krebserregend. Der Einfluss auf die Muttermilch und Säuglinge werde noch geprüft.

Ich kann vor einer solchen Verharmlosung nur warnen! Ich habe nie die PIP-Implantate oder Rofill benutzt, aber viele betroffene Frauen operiert und dabei erschreckende Befunde erlebt. Meistens waren die Implantate undicht, und es trat eine gelblich-milchige Flüssigkeit aus. So etwas habe ich vorher in mehr als 17 Jahren Plastische Chirurgie nicht gesehen. Lesen Sie auch hier.

Hinter der neuen Stellungnahme der MHRA könnten wirtschaftliche Gründe stecken – ich befürchte, dass hier auf Kosten der betroffenen Frauen im Gesundheitswesen gespart werden soll. Entgegen den Angaben aus Großbritannien enthält das in PIP-Implantaten verwendete Billig-Silikon krebserregende Stoffe (z.B. Additive, wie sie in Benzin enthalten sind, und krebserregende sogenannte Silikate in 10000-facher Konzentration über den erlaubten Werten. Das hat eine von mir selbt in Auftrag gegebene Überprüfung in einem Speziallabor ergeben.

Trotzdem gibt es für Betroffene aber keinen Grund zur Panik. Das sind keine akuten Notfälle, aber grundsätzlich sollte ein Austausch dieser PIP-Implantate durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie so schnell wie möglich erfolgen. Dabei besteht auch die Chance, das ästhetische Ergebnis deutlich zu verbessern, da bei PIP- und Rofill-Implantaten die Modell-Formen deutlich eingeschränkt waren. Moderne Qualitätsimplantate z.B. von Cereform haben nicht nur mehr Sicherheits-Hüllen als die bekannten Allergan Implantate, sondern sind für die individuellen unterschiedlichsten Anforderungen maßgeschneidert bei Bedarf verfügbar.

Insgesamt macht schon der Verlauf des Skandals misstrauisch: In der Fachwelt war das Problem seit 2009 bekannt. Aber statt von den Chirurgen oder Kliniken, die das minderwertige Material verwendet haben, erfuhren die Patientinnen erst im Dezember 2011 aus der Presse davon. In der Essener Uniklinik waren über 500 Frauen betroffen. Ich kann nur davor warnen, auch in Deutschland das Problem ähnlich zu verharmlosen, wie es jetzt in Großbritannien geschieht.

The post PIP-Implantate: Gefahren nicht verharmlosen! appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-gefahren-nicht-verharmlosen/feed/ 1
Gynäkomastie bei Berliner Wachsoldaten /blog/brustoperationen/gynakomastie-bei-berliner-wachsoldaten/ /blog/brustoperationen/gynakomastie-bei-berliner-wachsoldaten/#respond Mon, 21 Jan 2013 09:42:44 +0000 https://praxis-me.de/?p=1969 Junge und auch alte Männer schämen sich, wagen sich nicht ins Schwimmbad, leiden unter psychischen Problemen: Männer denen weibliche Brüste wachsen. Vielleicht haben Sie in den Medien darüber gelesen, dass diese Krankheit namens Gynäkomastie kurioserweise bei den Soldaten des Berliner …

Weiterlesen→

The post Gynäkomastie bei Berliner Wachsoldaten appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Junge und auch alte Männer schämen sich, wagen sich nicht ins Schwimmbad, leiden unter psychischen Problemen: Männer denen weibliche Brüste wachsen. Vielleicht haben Sie in den Medien darüber gelesen, dass diese Krankheit namens Gynäkomastie kurioserweise bei den Soldaten des Berliner Wachbataillons der Bundeswehr gehäuft festgestellt worden ist – womöglich als Folge des Exerzierens, bei dem das Gewehr gegen die linke Brust geschlagen wird. Jedenfalls treten die Symptome bei den Wachsoldaten der Kanzlerin vermehrt linksseitig auf.

Einige Zeitungen haben dabei auch mich als Experten für diese Krankheit zitiert, denn ich habe schon zahlreiche Fälle von Gynäkomastie erfolgreich behandelt. Patienten erzählen mir beim Erstgespräch stets ihre ähnliche und völlig unnötige Leidensgeschichten. Es ist leider ein Tabuthema, und manche Männer werden aus Unkenntnis von ihren Hausärzten sogar zum Frauenarzt überwiesen.

Anders als bei Brustwachstum durch starkes Übergewicht hilft leider weder Diät noch sportliche Betätigung. Auch eine Hormonbehandlung ist nur in ganz speziellen Fällen hilfreich. Einzige Lösung bleibt meist eine operative Entfernung von Drüsengewebe kombiniert mit einer inneren Straffung durch Absaugung.

Patienten sollten bitte darauf achten, sich in die Hände eines wirklich erfahrenen Facharztes für Plastische Chirurgie zu begeben, der entsprechende international anerkannte moderne OP-Techniken beherrscht. Ziel ist, eine männliche Männerbrust herzustellen und die Sensibilität der Brustwarzen dabei zu erhalten, das Ganze möglichst narbenarm, d.h. die Narbe wird in der Brustwarze ‘versteckt’

Wenn Sie sich für dieses Thema näher interessieren, können Sie mich gern telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

The post Gynäkomastie bei Berliner Wachsoldaten appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/gynakomastie-bei-berliner-wachsoldaten/feed/ 0
Silikon versus Kochsalz /blog/brustoperationen/silikon-versus-kochsalz/ /blog/brustoperationen/silikon-versus-kochsalz/#respond Sat, 06 Oct 2012 16:29:35 +0000 https://praxis-me.de/?p=228 In einer im amerikanischen Journal Cancer veröffentlichen amerikanischen Studie (McCarthy et al., 2010 ) im November 2010 wurden Frauen zu Ihrer Zufriedenheit nach der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs befragt. Demnach waren Patientinnen mit Silikonimplantaten zufriedener als solche mit Kochsalzimplantaten. Die Zufriedenheit …

Weiterlesen→

The post Silikon versus Kochsalz appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
In einer im amerikanischen Journal Cancer veröffentlichen amerikanischen Studie (McCarthy et al., 2010 ) im November 2010 wurden Frauen zu Ihrer Zufriedenheit nach der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs befragt. Demnach waren Patientinnen mit Silikonimplantaten zufriedener als solche mit Kochsalzimplantaten. Die Zufriedenheit war aber nicht immer direkt auf die Art des Implantats zurückzuführen.
Befragt wurden 482 Frauen, von denen 176 nach einer Mastektomie ( Entfernung der Brust ) Silikonimplantate und 306 Kochsalzimplantate erhalten hatten. Mit dem Fragebogen zur Ermittlung der Patientenzufriedenheit wurden 15 Kriterien wie etwa Aussehen, Größe und Beschaffenheit der Brüste abgefragt.

Silikon versus Kochsalkz – Im Ergebnis zeigte sich Folgendes:

  1. Bei Brustrekonstruktions -Patientinnen mit Silikonimplantaten wurde eine höhere Zufriedenheit gemessen als bei Patientinnen mit Kochsalzimplantaten. Vermutlich werde das Ergebnis positiver beurteilt, weil Silikonimplantate sich natürlicher anfühlten und weniger Faltenbildung (sog. wrinkling phenomenon )auftauche, so die Forscher. Frauen waren mit dem Operationsergebnis zufriedener wenn sie vor oder nach der Brustentfernung nicht mit Bestrahlungstherapie behandelt worden waren, was in der Therapie heutzutage, im Vergleich zu früher, seltener notwendig ist.Unter den Patientinnen, die sich einer Bestrahlungstherapie unterzogen, ließ sich kein Zufriedenheitsunterschied zwischen „Silikon- und Kochsalzimplantatträgerinnen“ messen. Dieses ist wahrscheinlich auf die mit der Bestrahlung einhergehenden Gewebsveränderung zu erklären.
  2. Patientinnen sind nach einer einseitigen Mastektomie und anschließender Rekonstruktion häufig unzufriedener als nach einer bilateralen Mastektomie.Nach einer einseitigen Brustrekonstruktion besteht die Gefahr, dass eine Asymmetrie was etwa die Größe der Brüste oder ihre Form angeht, entsteht. In der Gruppe der Frauen mit Silikon-Implantat gab es einen höheren Anteil von Personen mit bilateraler Masektomie (53 Prozent) gegenüber der Gruppe mit Kochsalzimplantat (40 Prozent).
  3. Schon 2-3 Jahre nach der Brustrekonstruktion nimmt die Zufriedenheit ab. Der Grund dafür könne bei Spätkomplikationen wie Narben oder Kapselkontrakturen um das Implantat liegen.
  4. Hervorzuheben ist, dass eine Implantation nach Entfernung der Brust für den Plastischen Chirurgen ein anderes Konzept darstellt als bei rein ästhetischen Eingriffen und nicht direkt vergleichbar ist.

The post Silikon versus Kochsalz appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/silikon-versus-kochsalz/feed/ 0
PIP Implantate /blog/allgemein/pip-implantate/ /blog/allgemein/pip-implantate/#respond Sat, 06 Oct 2012 16:28:41 +0000 https://praxis-me.de/?p=216 Aktuelle Informationen zu Risiken der PIP Implantate Liebe Patientinnen, sollten Sie zu den betroffenen Frauen gehören, die PIP Implantate haben, dann bitte ich Sie zunächst, trotz der zahlreichen und unterschiedlichen Medieninformationen nicht in unnötige Panik zu geraten. Wahrscheinlich brauchen Sie …

Weiterlesen→

The post PIP Implantate appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Aktuelle Informationen zu Risiken der PIP Implantate
Liebe Patientinnen,
sollten Sie zu den betroffenen Frauen gehören, die PIP Implantate haben, dann bitte ich Sie zunächst, trotz der zahlreichen und unterschiedlichen Medieninformationen nicht in unnötige Panik zu geraten. Wahrscheinlich brauchen Sie sich nicht allzu grosse Sorgen zu machen.

Brustvergrösserung und Risiko durch PIP Implantate

Da aber niemand zur Zeit ein Gesundheitsrisiko für betroffene Patientinnen ausschliessen kann, schliesse ich mich der Empfehlung der British Association of Plastic Surgeons an, sämtliche Implantate systematisch entfernen zu lassen.

PIP Implantate haben ein ca. 10% (+X?) Risiko für eine Ruptur der Hülle. Die gefundenen Inhaltsstoffe im Silikon sind u.a. Baysilone (Benzinadditiv), Silopren und Rhodorsil. Diese Stoffe sind nie klinisch getestet worden, d.h. die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus sind nicht bekannt. Andre Picot, der involvierte Toxikologe bezeichnet die Nutzung der o.g. Stoffe als ‘nahezu kriminell’.

Suchen Sie sich den Facharzt Ihres Vertrauens. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

The post PIP Implantate appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/allgemein/pip-implantate/feed/ 0
Macrolane /blog/allgemein/macrolane/ /blog/allgemein/macrolane/#comments Sat, 06 Oct 2012 16:28:27 +0000 https://praxis-me.de/?p=214 Ähnlich wie Eigenfett wird “Macrolane”, ein Hyaluronsäure-Präparat, vermehrt für die Brustvergrößerung eingesetzt. Doch die vermeintlich schonende Alternative zur operativen Brustvergrößerung hat einige Nachteile. Aus diesem Grund raten wir unseren Patienten von einer Behandlung mit “Macrolane” ab und bieten sie auch …

Weiterlesen→

The post Macrolane appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Ähnlich wie Eigenfett wird “Macrolane”, ein Hyaluronsäure-Präparat, vermehrt für die Brustvergrößerung eingesetzt. Doch die vermeintlich schonende Alternative zur operativen Brustvergrößerung hat einige Nachteile. Aus diesem Grund raten wir unseren Patienten von einer Behandlung mit “Macrolane” ab und bieten sie auch nicht an.

Macrolane keine Alternative zu Silikon

Hauptgrund hierfür ist, dass bislang keine Langzeitdaten verfügbar sind, die “Macrolane” eine gesundheitliche Unbedenklichkeit attestieren. Ob beispielsweise die Verwendung von “Macrolane” ein erhöhtes Brustkrebsrisiko mit sich bringt, ist nicht bekannt. Allerdings scheint es, als sei Skepsis angebracht: Selbst Per Heden – Autor der Studie, die Hersteller Q-Med in Auftrag gegeben hat – rät Patientinnen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko von Unterspritzungen mit “Macrolane” ab. Auch hat die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA “Macrolane” bisher nicht zugelassen.

Ein weiterer Grund, die klassische operative Brustvergrößerung einer Hyaluronsäure-Behandlung vorzuziehen, ist die längere Haltbarkeit des Resultats: Während Silikonimplantate in vielen Fällen sogar mehrere Jahrzehnte für einen schönen Busen sorgen, müssen “Macrolane”-Injektionen durchschnittlich alle neun Monate, spätestens jedoch nach zwei Jahren wiederholt werden. Je nach zugrundeliegender Studie absorbiert der Körper pro Jahr bis zu 60 Prozent des Füllmaterials!

Schließlich sind die Einsatzmöglichkeiten von “Macrolane” sehr beschränkt: Nur minimale Veränderungen des Brustvolumens lassen sich damit erreichen. Und auch die Form der Brüste nach einer Injektion entspricht im Vergleich zu Implantaten weniger dem natürlichen Vorbild. Hingegen kommt es infolge einer “Macrolane”-Behandlung vermehrt zur Bildung von Knötchen, bei fünf Prozent der Patientinnen sogar zu einer Kapselfibrose (Verhärtung des Brustgewebes).

Auch die Gesellschaft für Ästhetische Medizin (GÄCD) spricht sich gegen die Brustvergrößerung mit Macrolane aus. Erst vor kurzem gab die Herstellerfirma bekannt, dass dem Präparat vorübergehend die Zulassung entzogen wird. Begründet wurde dieser Schritt mit der erhöhten Schwierigkeit von Radiologen, Mammographien korrekt zu beurteilen.

Grund ist die offenbar eingeschränkte Beurteilung der Radiologen, die verständlicherweise Schwierigkeiten haben mit der Beurteilung von Mammographien bei Patientinnen, die sich wegen einer Brustvergrößerung mit Hyaluronsäure behandeln ließen. Auf dem Röntgenbild ist das Gel von einer Brustzyste häufig nicht zu unterscheiden.

The post Macrolane appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/allgemein/macrolane/feed/ 1
Brust-OP bei Minderjährigen /blog/brustoperationen/brust-op-bei-minderjaehrigen/ /blog/brustoperationen/brust-op-bei-minderjaehrigen/#comments Fri, 05 Oct 2012 10:59:09 +0000 https://praxis-me.de/?p=1 In Italien wurde ein Gesetz verabschiedet, das eine Strafe von 20.000€ und drei Monate Berufssperre für Chirurgen vorsieht, die Minderjährigen medizinisch nicht indizierte Brustimplantate einsetzen. Lediglich Eingriffe, die nicht unter die Schönheitschirurgie fallen (z.B. bei Missbildungen) sind ausgenommen. Brustvergrößerung bei …

Weiterlesen→

The post Brust-OP bei Minderjährigen appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
In Italien wurde ein Gesetz verabschiedet, das eine Strafe von 20.000€ und drei Monate Berufssperre für Chirurgen vorsieht, die Minderjährigen medizinisch nicht indizierte Brustimplantate einsetzen. Lediglich Eingriffe, die nicht unter die Schönheitschirurgie fallen (z.B. bei Missbildungen) sind ausgenommen.

Brustvergrößerung bei Minderjährigen ist in Italien per Gesetz verboten

In Deutsch­land äu­ßer­te das Ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um al­ler­dings Be­den­ken, dass ein sol­ches Ge­setz auch hier­zu­lan­de durch­ge­setzt wer­den kön­ne. Dem­nach wi­der­sprä­che es vor al­lem dem Recht auf Selbst­be­stim­mung und der Be­rufs­frei­heit für Me­di­zi­ner.

Die Fach­ge­sell­schaft DGÄPC ar­gu­men­tiert, dass se­riö­se Äs­the­tisch-Plas­ti­sche Chir­ur­gen kei­nen kör­per­for­men­den Ein­griff durch­füh­ren, be­vor das Wachs­tum des Pa­ti­en­ten ab­ge­schlos­sen ist. Zu­dem sind laut der DGÄPC im ärzt­li­chen All­tag Min­der­jäh­ri­ge mit Wunsch nach kör­per­li­cher Ver­än­de­rung ei­ne Min­der­heit (un­ter 1 Pro­zent al­ler Pa­ti­en­ten).

The post Brust-OP bei Minderjährigen appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/brust-op-bei-minderjaehrigen/feed/ 2