Brustoperation Praxis ME - Dr. Martin Elsner, Sachsenring 5 50677 Köln Thu, 24 May 2018 22:27:53 +0000 de-DE hourly 1 PIP-Brustimplantate müssen entfernt werden! /blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-muessen-entfernt-werden/ /blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-muessen-entfernt-werden/#respond Wed, 15 Apr 2015 15:25:02 +0000 https://praxis-me.de/?p=2379 Im Schadensersatzstreit um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP wird nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Der Bundesgerichtshof setzte ein entsprechendes Verfahren aus und legte es den Luxemburger Richtern zur Klärung europarechtlicher Fragen vor. Eine 65-jährige Patientin klagt auf Schmerzensgeld …

Weiterlesen→

The post PIP-Brustimplantate müssen entfernt werden! appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Im Schadensersatzstreit um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP wird nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Der Bundesgerichtshof setzte ein entsprechendes Verfahren aus und legte es den Luxemburger Richtern zur Klärung europarechtlicher Fragen vor. Eine 65-jährige Patientin klagt auf Schmerzensgeld vom TÜV Rheinland, weil dieser das – inzwischen insolvente – Unternehmen Poly Implant Prothèse (PIP) nicht ausreichend überprüft habe.

PIP-Brustimplantate: Viele Frauen leben immer noch im Ungewissen

Ich habe die PIP-Brustimplantate nie verwendet, weiß aber, dass viele britische Privatklinik-Ketten diese Implantate benutzt haben. Leider verbergen sich auch unter einigen Rofill-Implantaten PIP-Silikon-Implantate, und viele Frauen wissen noch immer nicht, ob sie Skandal-Implantate tragen.

Viele betroffene Frauen wurden von mir nachoperiert. Dabei kam ich zu erschreckenden Befunden. Meistens waren die Implantate aufgelöst und undicht, und es trat eine gelblich-milchige Flüssigkeit aus. So etwas habe ich vorher in mehr als 18 Jahren Plastische Chirurgie nicht gesehen. Ich habe diese Flüssigkeit in einem Speziallabor untersuchen lassen und es kam ein 10.000-facher höherer Silkatbestandteil heraus, d.h. das Risiko Krebs auszulösen ist damit um ein vielfaches erhöht. Ich weiß von anderen Chirurgen, dass diese die Flüssigkeit wahrscheinlich mit einem Infekt verwechselt und von einer Reimplantation abgesehen haben.

Für die betroffenen Frauen gibt es aber keinen Grund zur Panik, da es sich hierbei in der Regel nicht um akute Notfälle handelt. Grundsätzlich sollte aber ein Austausch der Implantate durch einen auf diesem Gebiet erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ohne unnötige Verzögerung erfolgen. Dabei besteht zugleich auch die Chance, das ästhetische Ergebnis deutlich zu verbessern, da bei PIP-Brustimplantaten die Modell-Formen unschön und deutlich eingeschränkt waren. Moderne Qualitätsimplantate haben nicht nur mehr Sicherheitshüllen, sondern sind für die individuellen unterschiedlichsten Anforderungen maßgeschneidert verfügbar.

Der französische Hersteller PIP hatte mehrere Jahre auf kriminelle Weise Brustimplantate mit dem billigen Industriesilikon gefüllt. Die Kissen reißen schneller und können Entzündungen und schwere Erkrankungen auslösen. Diese Implantate waren weltweit eingesetzt worden. Allein in Deutschland sind mehr als 10.000 Frauen, in Frankreich über 40.000 Frauen und weltweit mehrere 100.000 Frauen betroffen. Der Skandal wurde 2010 in Frankreich aufgedeckt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlichte später die Empfehlung, die Kissen herausoperieren zu lassen.

The post PIP-Brustimplantate müssen entfernt werden! appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/brustoperationen/pip-brustimplantate-muessen-entfernt-werden/feed/ 0
Brustimplantat Austausch /plastische-chirurgie/brustoperationen/brustimplantat-austausch/ /plastische-chirurgie/brustoperationen/brustimplantat-austausch/#comments Fri, 16 Nov 2012 15:42:51 +0000 https://praxis-me.de/?page_id=1301 Der Austausch eines Brustimplantates ist vor allem notwendig, wenn eine Kapselfibrose/ Kapselkontraktur entstanden ist. Komplikationen aufgrund fehlerhafter Durchführung (z. B. Symmastie) festgestellt werden. PIP-Implantate entfernt werden müssen. Kapselfibrose Bei der Kapselfibrose handelt es sich um eine bindegewebsartige Verhärtung, die im Spätstadium …

Weiterlesen→

The post Brustimplantat Austausch appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Der Austausch eines Brustimplantates ist vor allem notwendig, wenn

  • eine Kapselfibrose/ Kapselkontraktur entstanden ist.
  • Komplikationen aufgrund fehlerhafter Durchführung (z. B. Symmastie) festgestellt werden.
  • PIP-Implantate entfernt werden müssen.

Kapselfibrose

Bei der Kapselfibrose handelt es sich um eine bindegewebsartige Verhärtung, die im Spätstadium zu Verkalkungen führen kann. Die Symptome reichen von einem etwas unangenehmen Gefühl bis zu Schmerzen und Verlagerung des Implantats. Je nach Befund ist oft ein Wechsel der Brustimplantate und einhergehend der Implantatlage zu empfehlen. Ganz wichtig ist die präzise Planung und Durchführung.

Komplikationen

Ein häufiger Fehler bei der Brustvergrösserungschirurgie ist die ungenaue Präparation nach aussen. In meiner Sprechstunde sehe ich immer wieder im Ausland und Inland operierte Patientinnen, die diese seitliche Position aufgrund falscher Durchführung zeigen. Weil die Implantate zu weit aussen liegen, ist dann wenig Dekolleté vorhanden. Häufig führe ich ästhetische Nachkorrekturen bei Patientinnen durch, die auswärtig operiert wurden.

PIP-Implantate

Falls Sie wissen, dass bei ihrer Brustvergrößerung PIP-Implantate verwendet wurden, ist der Brustimplantat-Austausch notwendig und sollte umgehend geplant werden. Ich habe bei vielen Patientinnen PIP- oder Rofill-Implantate entfernt, die auswärtig operiert wurden.

PIP Implantate wurden in meiner Klinik nie verwendet.

Die Probleme bei PIP Patientinnen sind etwas anders, da nicht unbedingt eine Kapselfibrose vorliegt. Die Hülle dieser katastrophalen Implantate zeigt intraoperativ häufig Risse und flüssiges gefärbtes Silikon. Eine vollständige und gründliche Entfernung der Fremdkörper und sehr gründliche Spülung mit Kochsalzlösung ist sehr wichtig.

 

Brustimplantat Austausch: OP-Methode

Die Operation kann aufgrund meiner schonenden OP-Technik und der hochwertigen Narkose gut ambulant erfolgen.

Implantate können auf oder unter dem Muskel eingesetzt werden. Entsprechend muss die neue Position geplant und präpariert werden.

In der Regel nutze ich die alte Narbe als Zugang. Ich achte darauf, daß die entstandene Kapsel mit dem Implantat zusammen ‚in Einem’ ( Fachausdruck: in toto) und somit schonend für das umliegende Gewebe entfernt wird.  Mein Spezialinstrumentarium der Hoch-Frequenz Chirurgie ist hierfür perfekt geeignet.

Der Vorteil dieser Methode ist, daß kein offenes Silikon in Brustgewebe austreten kann, da es in der entstandenen Gewebs-Kapsel verschlossen bleibt. Dieses Vorgehen ist zwar aufwendiger, aber der Verbleib der alten Kapsel im Körper hat gesundheitliche Nachteile. Nach meiner Methode hat man ein ursprüngliches ‚neues’ narbenfreies Brustdrüsengewebe, in dem die neuen und hochwertigen Qualitätsimplantate besser einheilen können.

Ich erlebe leider immer wieder oder lese in Blog-Einträgen von Ärzten, die von 30 Minuten Eingriffen sprechen. Mutmasslich bedeutet das, nur die Kapsel kurz einzuschneiden und die Implantate einfach in der verbleibenden Kapsel austauschen, ohne das Kapselgewebe zu entfernen.Das halte ich nur bei optimalen und unauffälligen Befunden für medizinisch gerechtfertigt. Es hat mit gewissenhafter und kompetenter Plastischer Chirurgie nichts zu tun.
Nach der Operation wird zur Optimierung der Wundheilung ein Steristrip Criss-Cross-Tape Verband angelegt. Dieser reduziert die Wundspannung und gibt der neuen Brust optimalen Halt. Noch im Operationssaal bekommen Sie einen Kompressions-BH.

The post Brustimplantat Austausch appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/plastische-chirurgie/brustoperationen/brustimplantat-austausch/feed/ 1
Methode der Brustoperation /plastische-chirurgie/brustoperationen/methode-brustoperation/ Wed, 17 Oct 2012 16:02:07 +0000 https://praxis-me.de/?page_id=271 Bei der Brust-OP hängt das Ergebnis hängt  sehr von den gewählten Formen und Grössen der Brustimplantate ab. Einen entscheidenden Einfluss auf das ästhetische Ergebnis hat die Art und Weise der operativen Durchführung der Brustvergrößerung, die sogenannte Methode der Brustoperation. Position …

Weiterlesen→

The post Methode der Brustoperation appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Bei der Brust-OP hängt das Ergebnis hängt  sehr von den gewählten Formen und Grössen der Brustimplantate ab. Einen entscheidenden Einfluss auf das ästhetische Ergebnis hat die Art und Weise der operativen Durchführung der Brustvergrößerung, die sogenannte Methode der Brustoperation.

Position der Brustimplantate

Ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen sind entscheidend, wo die Implantate positioniert werden. Ich unterscheide zwei Implantatpositionen:

  • Auf dem Muskel, wobei ein Teil des Brustmuskelbindegewebes genutzt wird (subfaszial)
  • Unter dem Brustmuskel (subpectoral)

In den überwiegenden Fällen positioniere ich die Implantate unter den Muskel, also subpectoral. Meine Operationstechnik ist eine Weiterentwicklung der sogenannten Dual Plane / Multi Plane Methode nach Tebbets in den USA. Diese Methode der Brust-OP ermöglicht sehr attraktive Formen und Profile der Brüste.Eine subfasziale Positionierung ergibt ähnlich schöne Ergebnisse wie subpectoral, wenn die speziellen körperliche Voraussetzungen erfüllt sind: Die Weichteiloberfläche und das vorhandene Brustdrüsenvolumen sind hier entscheidende Kriterien.

Es ist möglich, das Implantat komplett unter den Muskel zu positionieren. Von dieser Methode raten sowohl Tebbets als auch ich Ihnen ab. Diese Methode birgt Risiken der Muskelvernarbungen im unteren und äußeren Bereich. Das kann viele Nachteile für Sie zur Folge haben.

Zugang der Brust-OP

Es gibt unterschiedliche Zugänge bei einer Brustvergrößerungsoperation. Alle Zugänge haben Vor- und Nachteile. Mein Konzept: es muss das schönste perfekte individuelle Ergebnis erzielt werden. Ich wähle also den Schnitt dort, von wo ich die beste Operationstechnik, die zu attraktiven Ergebnissen führt, anwenden kann. Ich folge der Argumentation von Per Heden in Stockholm und wähle den Schnitt in der Brustumschlagsfalte. Oberstes Ziel ist das perfekte ästhetisch anspruchsvolle Ergebnis mit attraktiven Brüsten. Mit der exakten Planung vor der Operation kann der Schnitt in der Brustumschlagsfalte so ausgeführt werden, dass die Narbe möglichst unauffällig in der Falte verborgen ist. Aufgrund meiner plastisch- chirurgischen Nahttechnik wird diese sehr feine Linie sehr unauffällig heilen und mit der Zeit erfahrungsgemäß unscheinbar.

Die Schnittführung am Rand des Brustwarzenhofes kann vorteilhaft sein, wenn eine gleichzeitige Verkleinerung des Warzenhofes erwünscht ist. Ich wähle diesen Zugang dann und unter bestimmten Voraussetzungen, wenn vorherige Narben bereits vorhanden sind, z.B. bei Brustimplantat-Austausch.

Aber diese Methode hat folgende Nachteile:

Höheres Risiko für Sensibiltätsstörungen. Im Vergleich zu den herkömmlichen Operationsverfahren präpariere ich zwischen Brustdrüsengewebe und Unterhautfettgewebe , um die Brustdrüse zu schonen. Die Verletzung von Milchdrüsen und Milchgängen hat ein höheres Infektionsrisiko. Bei der Narbenheilung  im inneren Gewebe kann es zudem zu Verkalkungen kommen und damit Fehldiagnosen bei späteren Mammographien.

Transaxilläre Schnittführungen, d.h. Schnittführungen in der Achselhöhle, haben sehr viele medizinische Nachteile. Ich habe bisher keine ästhetisch ansprechenden Ergebnisse mit dieser Methode gesehen.Deshalb führe ich diese Methode nicht durch.

Die Priorität liegt bei dem Ergebnis. Eine wulstige Narbe in der Achselhöhle ist sicher nicht ansprechend. Der Lymphabfluss kann gestört  sein – das ist wichtig für das Thema Brustkrebsrisiko.

Brustvergrößerung mit Macrolane?

Neben den operativen Brustvergrößerungen bieten viele Ärzte nicht-chirurgische Behandlungen an, die zu einer Vergrößerung der Brüste ohne OP führen sollen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit biete ich Ihnen diese Verfahren zur Brustvergrößerung nicht an, da ich unnötige gesundheitliche Risiken sehe. Macrolane, Nein Danke.

MACROLANE

Eine Brustvergrößerung mit Macrolane-Injektionen ist nach wie vor als extrem kritisch zu betrachten, da eine abschließende Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit im Hinblick auf Langzeitrisiken wie Brustkrebs immer noch aussteht. Die Macrolane produzierende Firma Q Med hat die Verantwortung für Haftungen für Macrolane im Zusammenhang mit Röntgendiagnosen bei Brustkrebs abgelehnt! Allein diese Informationen sollte Sie, aber auch die Ärzte die Macrolane noch immer benutzen, alarmieren! Als nicht wirkliche Alternative zur  Brustvergrößerung erlaubt diese Methode  lediglich sehr moderate und kleine Brustvergrößerungen. Nicht selten treten nach Behandlung unschöne Knötchen auf. Die Injektion mit Macrolane muss in der Regel nach 9 -12 Monaten bereits wiederholt werden, was eine Verdopplung der Kosten bis zum folgenden Jahr bedeutet.

EIGENFETT
Weibliche Brüste können grundsätzlich auch mit Eigenfett vergrößert werden. Nach neuesten Erkenntnissen funktioniert das nicht nur mit angereicherten Stammzellen, sondern auch ohne Anreicherung des Gewebes. Das setzt bestimmte sehr aufwendige Maßnahmen voraus, wie wochenlanges Tragen einer relativ grossen Brustpumpe vor Einsetzen des Fettes. Die Unsicherheit über die langfristig verbleibende Menge bleibt nach wie vor, auch für Komplikationen wie Zysten, die dann unmittelbar abgeklärt werden müssen. Eine Erhöhung des Brustkrebsrisikos ist bei Fettransfer aber nach wie vor nicht sicher ausgeschlossen. Zur Zeit befinden wir uns in einem unsicheren und noch nicht endgültig etablierten Stadium, was Eigenfett-Transfer bei Brustvergrösserung angeht. Sowohl die Deutsche Krebsgesellschaft in Heidelberg, als auch die Internationale Plastische Chirurgie sieht deshalb die Brustvergrösserung mit Eigenfett als kritisch an. Es ist auch schwierig, die ästhetischen Wünsche nur mit Eigenfett zu erfüllen. Es gibt Fälle, bei denen die Kombination von Eigenfett im Dekollete Bereich und Implantat angezeigt ist, d.h. das Fett wird nur ins Unterhautfettgewebe, also nicht ins Brustgewebe,  platziert.

 

Lesen Sie zum Thema Brust-OP auch folgenden Artikel in der Welt.

The post Methode der Brustoperation appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
PIP Implantate /blog/allgemein/pip-implantate/ /blog/allgemein/pip-implantate/#respond Sat, 06 Oct 2012 16:28:41 +0000 https://praxis-me.de/?p=216 Aktuelle Informationen zu Risiken der PIP Implantate Liebe Patientinnen, sollten Sie zu den betroffenen Frauen gehören, die PIP Implantate haben, dann bitte ich Sie zunächst, trotz der zahlreichen und unterschiedlichen Medieninformationen nicht in unnötige Panik zu geraten. Wahrscheinlich brauchen Sie …

Weiterlesen→

The post PIP Implantate appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
Aktuelle Informationen zu Risiken der PIP Implantate
Liebe Patientinnen,
sollten Sie zu den betroffenen Frauen gehören, die PIP Implantate haben, dann bitte ich Sie zunächst, trotz der zahlreichen und unterschiedlichen Medieninformationen nicht in unnötige Panik zu geraten. Wahrscheinlich brauchen Sie sich nicht allzu grosse Sorgen zu machen.

Brustvergrösserung und Risiko durch PIP Implantate

Da aber niemand zur Zeit ein Gesundheitsrisiko für betroffene Patientinnen ausschliessen kann, schliesse ich mich der Empfehlung der British Association of Plastic Surgeons an, sämtliche Implantate systematisch entfernen zu lassen.

PIP Implantate haben ein ca. 10% (+X?) Risiko für eine Ruptur der Hülle. Die gefundenen Inhaltsstoffe im Silikon sind u.a. Baysilone (Benzinadditiv), Silopren und Rhodorsil. Diese Stoffe sind nie klinisch getestet worden, d.h. die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus sind nicht bekannt. Andre Picot, der involvierte Toxikologe bezeichnet die Nutzung der o.g. Stoffe als ‘nahezu kriminell’.

Suchen Sie sich den Facharzt Ihres Vertrauens. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

The post PIP Implantate appeared first on Plastische Aesthetische Chirurgie Köln.

]]>
/blog/allgemein/pip-implantate/feed/ 0